Überreichung der Klimabündnistafel
Seit dem letzten Schuljahr beschäftigen wir uns vermehrt mit dem Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel. Wir haben beschlossen, uns alle dafür einzusetzen, dass sich das Klima nicht so stark verändert und sich die Erde nicht so schnell erwärmt. Deshalb haben wir unsere Beitrittserklärung zum Klimabündnis Oberösterreich abgegeben.
Als Klimabündnis-Bildungseinrichtung unterstützen wir die Klimabündnis-Ziele und setzen folgende Klimaschutz-Maßnahmen um:
Am 23.01.2024 haben wir die Klimabündnistafel in einem feierlichen Akt in Anwesenheit unseres Bürgermeisters Hannes Waidbacher und Frau Mag. Ulrike Singer überreicht bekommen. Dafür haben wir uns natürlich vorbereitet und das Lied "Alle wollen leben" von Detlev Jöcker zum Besten gegeben.
Würmer in der Schule
Um unseren anfallenden Biomüll selber kompostieren und klimaschonend entsorgen zu können, haben wir uns für die Wurmkompostierung entschieden. In einer Holzkiste leben die schuleigenen Kompostwürmer wie die "Maden im Speck".
Beim Wurmworkshop mit Judith Andlinger von der Firma wurmkiste.at lernten die Kinder, wofür die Wurmkiste gut ist und welche Tiere eigentlich in ihr leben. So kann der Biomüll, den wir mit den Biokisten vom Biohof Achleitner produzieren, an die Würmer verfüttert werden. Die gewonnene Komposterde wird dann zweimal im Jahr im Schulgarten ausgebracht.
Gemeinsam für eine saubere Umwelt
Gemeinsam etwas Gutes tun – unter diesem Motto beteiligte sich die gesamte Schule an einer großen Landschaftssäuberungsaktion. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und Warnwesten zogen alle Klassen mit ihren Lehrkräften los, um die Umgebung von Abfall zu befreien.
Mit großem Eifer suchten die Kinder nach Müll und staunten nicht schlecht, wie viel sie in kurzer Zeit einsammelten. Stolz präsentierten sie ihre vollen Säcke und freuten sich darüber, aktiv zum Schutz der Umwelt beigetragen zu haben. Diese Aktion hat nicht nur für saubere Wege gesorgt, sondern auch das Bewusstsein dafür geschärft, wie wichtig es ist, Müll richtig zu entsorgen. Ein voller Erfolg!
GUSTL - SO SCHMECKT´S MIR UND DEM KLIMA
Die ersten Klassen haben am spannenden Workshop „Gustl – So schmeckt’s mir und dem Klima“ teilgenommen. Dabei drehte sich alles um bewusste Ernährung und ihren Einfluss auf das Klima. Die Kinder lernten spielerisch, wie nachhaltige Lebensmittelproduktion funktioniert, welche Zutaten besonders klimafreundlich sind und wie sie mit kleinen Veränderungen im Alltag etwas Gutes für die Umwelt tun können. Neben vielen interessanten Fakten gab es auch praktische Tipps.
Unser Klimaworkshop: Gemeinsam für die Umwelt
Im Rahmen unseres Klimaworkshops hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das Klimasiegel kennenzulernen und zu verstehen, was es bedeutet. Dabei erfuhren sie, wie wichtig nachhaltiges Handeln und Recycling für den Schutz unseres Planeten sind.
Besonders spannend: Aus altem Zeitungspapier durften die Kinder ihr eigenes, neues Papier herstellen und so den Recyclingprozess hautnah erleben. Mit Spaß und Kreativität wurde nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von Umweltschutz geschaffen.
Müll sammeln
Im Rahmen der Landschaftssäuberungsaktion haben wir uns, ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen, Sammelsäcken und Warnwesten auf die Suche nach Müll in unmittelbarer Umgebung der Schule gemacht - und wurden fündig!
Alle Klassen machten sich mit ihren LehrerInnen auf die Suche und die Kinder waren erstaunt darüber, wie viel Abfall sie in kurzer Zeit eingesammelt hatten. Leider wird immer noch viel zu viel Müll achtlos weggeworfen!